eincelplatz-cemenate / universalalatar
Technische Beschreibung
Das Artefakt "eincelplatz-cemenate / universalalatar" ist ein faszinierendes Beispiel für die extrem flexible Raumnutzung an Bord der c-base. Es handelt sich hierbei um einen multifunktionalen Platz, der den vielseitigen Anforderungen der Crew gerecht wird – zumindest in der Theorie. Momentan dient dieser Raum im creactiv-Ring als Lagerbereich, was seine eigentliche, universale Bestimmung etwas in den Hintergrund rückt.
Das wahre Juwel dieses Artefakts ist jedoch das antike Bakelit-Telephon mit Wählschalter, das sich in einem Zustand befindet, der von "gebraucht" bis "heißgeliebt" reicht. Manch ein Crewmitglied schwört darauf, damit intergalaktische Anrufe tätigen zu können – allerdings ist die Belegung der Wählscheibe nicht mehr ganz eindeutig.
Funktion & Spezifikationen
Die "eincelplatz-cemenate" – wie sie in der Common-Crew-Sprache genannt wird – war ursprünglich als universelle Arbeits- und Kommunikationsstation konzipiert. Mit der Fähigkeit, durch bloße Gedankenkraft (oder auch manuelle Anpassungen, falls die mentalen Signale gerade schwächeln) von einem inspirierenden Arbeitsplatz zu einem entspannenden Rückzugsort zu wechseln, verkörpert sie das Ideal des multifunktionalen Raumfahrt-Engineering.
Technische Spezifikationen:
- Abmessungen: Variabel, abhängig vom aktuellen Stand der Raum-Zeit-Krümmung.
- Kommunikationseinheit: Antikes Bakelit-Telephon mit Wählscheibe, das Subraum- und interstellare Anrufe ermöglicht (bei erfolgreicher Kalibrierung).
- Stromversorgung: Direkt über den c-base Möbiusband-Generator, der unendliche Energie liefert (vorausgesetzt, es steht jemand bereit, die Sicherungen einzuschalten).
- Materialien: Eine Mischung aus recyceltem Raumschrott und heimlich beiseitegeschafften IKEA-Bauanleitungen.
Entwicklungsgeschichte
Die "eincelplatz-cemenate / universalalatar" entstand in den frühen Tagen der c-base als kreative Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach einem Raum, der alles kann, aber nichts muss. Die Idee stammt von einem visionären Crewmitglied, das nach einem langen Tag im Workshop ein wenig zu viel von der berüchtigten c-base-Milchdrüse genascht hatte. Die ursprünglichen Pläne gingen in einem chaotischen Datensturm verloren, aber die Legende besagt, dass die Kernidee noch immer im kollektiven Gedächtnis der Crew lebt.
Crew-Erfahrungen
Die Nutzung als Lagerbereich hat der universalalatar nicht geschadet – im Gegenteil. Die Crew schätzt ihn als kreatives Chaos, das immer wieder für überraschende Funde, wie die längst verschollene Zentralsicherung der Station, gut ist. Geschichten über das Bakelit-Telephon und seine angeblichen magischen Fähigkeiten kursieren seit Generationen, inklusive der Anekdote über den Anruf von Elvis aus dem Paralleluniversum.
Wartung & Sicherheitsaspekte
Die "eincelplatz-cemenate" erfordert minimalen Wartungsaufwand, was sie besonders beliebt macht. Ein gelegentliches Entstauben des Bakelit-Telephons und das Nachziehen der Schrauben des universellen Wandmoduls sind in der Regel ausreichend.
Sicherheitsmaßnahmen beinhalten die regelmäßige Kalibrierung der Wählscheibe, um intergalaktische Missverständnisse zu vermeiden. Eines ist sicher: Kein Crewmitglied möchte erneut die Verantwortung tragen müssen, als versehentlich die Nachbarn von Alpha Centauri in der c-base auftauchten, weil jemand das Telephon auf "laut" gestellt hatte.