biohazard butterfly
Beschreibung
Der Biohazard Butterfly ist ein ungewöhnliches Artefakt mit schillernder Vergangenheit. Ursprünglich wurde er auf der Damen-Toilette der c-base gesichtet, wo er sich diskret um biologische Abfälle kümmerte. Anders als sein enger Verwandter, der Symbiont, besitzt der Butterfly jedoch keine Fähigkeit, diese Abfälle in Energie umzuwandeln. Stattdessen konzentriert er sich auf Neutralisierung, Zersetzung und Umlenkung der Stoffströme.
Funktionsweise
Das Artefakt sieht auf den ersten Blick wie ein überdimensionaler, metallisch glänzender Schmetterling aus. Seine Flügel dienen nicht nur der Fortbewegung, sondern auch als chemische Membranen, die in der Lage sind, Gerüche zu binden und Flüssigkeiten in unbedenkliche Bestandteile zu zerlegen. Die Fühler des Biohazard Butterfly reagieren auf biologische Signaturen und leiten das Wesen gezielt zu Bereichen mit Bedarf an Reinigung und Neutralisierung.
Die Fähigkeit zur Energieumwandlung fehlt – doch genau aus diesem Grund hat sich das Artefakt eines Tages in Richtung Terra aufgemacht. Berichten zufolge suchte es dort nach Möglichkeiten, seine Systeme nachzurüsten, vielleicht durch Symbiose mit irdischen Insekten oder durch das Erlernen neuer biotechnischer Tricks.
Historischer Kontext
Der Biohazard Butterfly ist ein Produkt der frühen Experimente mit halb-biologischen, halb-mechanischen Helfern innerhalb der Station. Während der Symbiont erfolgreich als Reaktorverstärker integriert wurde, blieb der Butterfly eine Art Sonderling: nützlich, ästhetisch faszinierend, aber unvollständig.
Sein Verschwinden von der Toilette wurde lange diskutiert. Manche Member meinten, er sei schlicht davon geflattert, andere sahen darin eine gezielte Mission der Station, ihn zur „Nachrüstung“ auf Terra zu entsenden. Es gibt Gerüchte, dass er in urbanen Abwassersystemen auftaucht, Proben nimmt und sein Wissen erweitert.
Bedeutung
Auch ohne vollwertige Energiegewinnung hat der Biohazard Butterfly seinen Platz in der Mythologie der c-base. Er erinnert daran, dass nicht alle Experimente sofort erfolgreich sind und dass manche Artefakte ihre eigene Entwicklungsgeschichte schreiben.
Ob er eines Tages zurückkehrt, mit aufgeladenen Flügeln und der ersehnten Fähigkeit, Abfälle in Energie zu verwandeln, bleibt offen. Bis dahin lebt seine Legende weiter – halb Schmetterling, halb Station, ganz Artefakt.