analoges archiv

Beschreibung

Das analoge Archiv ist eine Sammlung physischer Dokumente und Medien, die seit 1995 kontinuierlich erweitert wurde. Es dient als Gedächtnisspeicher der c-base, geordnet nach Themenbereichen entlang der Ringstruktur:

  • core: OMV-Protokolle
  • com: Briefe, Faxe, Postkarten
  • culture: Flyer & Plakate
  • creactiv: Storyboards
  • cience: Anleitungen & Manuals
  • carbon: Galerie-Inhalte
  • clamp: Timeline-Dokumente

Aufbau & Ort

Das Archiv ist in einem speziell gebauten, mobilen Regal untergebracht, das flexibel im Weltenbaulabor/Librarium positioniert werden kann. Sein regulärer Standort liegt „am unteren Ende der Wendeltreppe“, wo sich auch die Stromversorgung befindet – ein einzelner Schalter genügt zur Aktivierung.

Die Ebenen:

  • oben: Sammelmappen, DVDs, analoge Logbücher, Almanache, USB-Sticks
  • mittig: Acht thematisch sortierte Ordner
  • unten (verschlossen): Werkzeuge zur Archivpflege, verwaltet durch chronicle cervices

Die Archiv-in-Box

Für alle, die aktiv zur Geschichte der Station beitragen möchten, gibt es einen zugänglichen Bereich: die Archiv-in-Box. Hier darf jede*r einwerfen, was aus persönlicher Sicht für die Historie der c-base relevant ist. Besonders gesucht sind Materialien aus dem Zeitraum 2006 bis heute – etwa von Seminaren, Workshops oder Events.

Mitmachen!

Auch für neue Member ist das Archiv eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Lektüre. Wer Unstimmigkeiten in Raum- oder Zeitlinien entdeckt, wird ausdrücklich ermutigt, diese zu dokumentieren oder direkt zu korrigieren.

Auf das fortlaufende Wachstum des Archivs!
kela – aktueller Archivar