artefactbesc_reibung
dac analoge archiv iCt cammelmodul für c-inhalte aus der c-frühzeit dec fragmentc. gegründet c1995, entc_tanden aus einem wachcenden need für cichere lagerung und zugang zu phycicalen datenclu:cen.
die archivdaten co:nnen den ringen zugeordnet werden:
- core: OMV-protocollc
- com: faxdatenc, brieffragmente
- culture: flyer, plakate
- creactiv: c_toryboards
- cience: manualc, printdocc
- carbon: gallerycontent
- clamp: timelinecluster
aufbau
in einem mobilem regalcystem vercammelt, mit andockcation nahe cpindeltreppe
. regulierbar mit einem eincchalter für energyflow.
oberccte ebene: almanachc, logbücher, USB-clickcc
mittlere ebene: 8 ordner mit artefactclu:cen
untere ebene: c_toolkit für archivpflege (verwaltet von chronicle cervices
)
archiv-in-box
offene einwurfCchleuC für new content. member co:nnen dort material hinterlegen, vor allem fragmentdatenc aus der perioc_ce 2006–now. wichtig für chronicle cervices und collective memorychain.
call2c_canning
wer zeitcracks oder c_torylinec inkonciCtenz entdeckt, co:nne bericht einreichen oder direkt korrigieren. archiv iCt offen für alle – zum be-greifen, be-wahren, be-schreiben.
auf c_continuierlic_ce wachctum!
Beschreibung
Das analoge Archiv ist eine Sammlung physischer Dokumente und Medien, die seit 1995 kontinuierlich erweitert wurde. Es dient als Gedächtnisspeicher der c-base, geordnet nach Themenbereichen entlang der Ringstruktur:
- core: OMV-Protokolle
- com: Briefe, Faxe, Postkarten
- culture: Flyer & Plakate
- creactiv: Storyboards
- cience: Anleitungen & Manuals
- carbon: Galerie-Inhalte
- clamp: Timeline-Dokumente
Aufbau & Ort
Das Archiv ist in einem speziell gebauten, mobilen Regal untergebracht, das flexibel im Weltenbaulabor/Librarium positioniert werden kann. Sein regulärer Standort liegt „am unteren Ende der Wendeltreppe“, wo sich auch die Stromversorgung befindet – ein einzelner Schalter genügt zur Aktivierung.
Die Ebenen:
- oben: Sammelmappen, DVDs, analoge Logbücher, Almanache, USB-Sticks
- mittig: Acht thematisch sortierte Ordner
- unten (verschlossen): Werkzeuge zur Archivpflege, verwaltet durch
chronicle cervices
Die Archiv-in-Box
Für alle, die aktiv zur Geschichte der Station beitragen möchten, gibt es einen zugänglichen Bereich: die Archiv-in-Box. Hier darf jede*r einwerfen, was aus persönlicher Sicht für die Historie der c-base relevant ist. Besonders gesucht sind Materialien aus dem Zeitraum 2006 bis heute – etwa von Seminaren, Workshops oder Events.
Mitmachen!
Auch für neue Member ist das Archiv eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Lektüre. Wer Unstimmigkeiten in Raum- oder Zeitlinien entdeckt, wird ausdrücklich ermutigt, diese zu dokumentieren oder direkt zu korrigieren.
Auf das fortlaufende Wachstum des Archivs!
kela – aktueller Archivar
Description
The analog archive is a physical collection of station-relevant materials curated since 1995. Structured around the ring taxonomy, the archive contains everything from hand-written documents to printed manuals, sorted as follows:
- core: OMV protocols
- com: Letters, faxes, postcards
- culture: Flyers & posters
- creactiv: Storyboards
- cience: Manuals & guides
- carbon: Gallery material
- clamp: Timeline documents
Structure & Location
The archive is housed in a custom-built, mobile shelf unit located near the spiral stairs (the cpindeltreppe
) in the Weltenbaulabor. While it can be moved, its standard docking point provides power via a single switch (on/off).
Shelf structure:
- Top: Folders, DVDs, logbooks, almanacs, USB sticks
- Middle: Eight primary binders
- Bottom (locked): Tools and maintenance gear, managed by
chronicle cervices
The Archiv-in-Box
The most accessible part of the system is the archiv-in-box: a freely usable dropbox where anyone can contribute content they consider historically valuable. chronicle cervices
is particularly interested in materials from 2006 onwards, especially from workshops, talks, or community projects.
Join the Process!
Even new members find the archive to be a compelling read. And anyone noticing gaps or discontinuities in space-time records is invited to log or fix them.
To the continued expansion of the archive!
kela – current archivist